
GEWICHT: 60 kg
Oberweite: 80 D Silikon
60 min:40€
Ohne Kondom: +80€
Services: Kuscheln, Massagen, Trampling, Extra langes Vorspiel, Verbalerotik
Einige Städte und Gemeinden im Kreis Kleve haben ihre Sirenen inzwischen bereits ganz oder teilweise auf digitale Technik umgestellt. Viele Menschen kennen heute die drei unterschiedlichen Warntöne nicht mehr. Daher wird es für alle Kommunen, die bereits auf die neue Technik umgerüstet haben, an jedem ersten Samstag im Monat um Bei jedem Probealarm wird stets nur ein Warnton erklingen. Hintergrund dieser Probealarme ist keine akute Gefährdung, sondern die Digitalisierung, dank derer die Leitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienstes in der Kreisverwaltung die Sirenen zentral ansteuern kann.
Der nächste Probealarm dieser Art findet am Samstag, Dezember , statt. Die Sirenentöne können auf der Internetseite des Kreises Kleve angehört werden.
Die Koordination und Planung hat viele Stunden in Anspruch genommen. Das übergeordnete Ziel ist die "Menschenrettung". Auch die Informationsbeschaffung und Verteilung an die Medien ist elementar wichtig. Denn Angehörige wollen schnell wissen ob sie sich Sorgen machen müssen.
Hierzu ist eine Enge Zusammenarbeit zwischen den Pressesprechern der Feuerwehr, des Wunderlandes Kalkar und der externen Pressevertreter unentbehrlich. Die Komplexität der Übung wird deutlich wenn man sich die Einsatzmeldung anschaut: "Im Bereich der Westernbar kommt es durch einen Kurzschluss zu einem Brand, der sich schnell ausbreitet und zu einer eheblichen Rauchentwicklung führt.
Circa Personen befinden sich im weitläufigem Untergeschoss. Die Hilfsorganisationen teilen die Verletzen in fünf Kategorien ein: Rot mit sofortiger Behandlungsnotwendigkeit und lebensbedrohlichem Zustand, Gelb mit einer dringenden Behandlung und schwer verletzt, Grün mit nicht dringender Behandlung und leicht verletzt. Verletze mit dem Farben Blau haben keine Überlebenschance und benötigen eine Sterbebegleitung.