zum Frühstück: Obst.
Ursprünglich veröffentlicht auf Janine Streif:
Vor fast 25 Jahren las ich das Buch „fit for life“ vom Ehepaar Diamond. Vermarktet wurde dieses Buch zwar derzeit als Schlankheits-Diät – die eigentliche…
fitandfoodworld.com
Ursprünglich veröffentlicht auf Janine Streif:
Vor fast 25 Jahren las ich das Buch „fit for life“ vom Ehepaar Diamond. Vermarktet wurde dieses Buch zwar derzeit als Schlankheits-Diät – die eigentliche…
Warum bekommt der eine einen Schnupfen und der andere nicht, obwohl sich beide unter gleichen Bedingungen aufhalten und somit mit dem Virus in Kontakt treten. Die Antwort kennen wir inzwischen wohl alle: es ist irgendwie das Immunsystem.
Gerade Menschen mit geringem Einkommen neigen manchmal dazu, sich von ungesunden Fertigprodukten zu ernähren, weil man hier oft tatsächlich mehr Masse für weniger Geld bekommt. Daraus ziehen manche den Trugschluss, dass sie sich eine vegane Ernährung erst recht nicht leisten können.
Neben den für jeden unterschiedlichen Herausforderungen des Alltags ist ein wichtiger Faktor bei der Ergründung der eigenen Müdigkeit auch das Essverhalten.
Zu glauben, man müsse als abgestillter Mensch, als Schwangere oder als Stillende nun Muttermilch von Kühen zu sich nehmen, ergibt keinen Sinn. Das macht kein anderes Säugetier: keine Katze, kein Pferd, kein Elefant und auch keine Kuh. Alle Säugetiere, die abgestillt sind, ernähren sich schon als Kinder von den gleichen Dingen wie die Erwachsenen, ob nun Fleisch- oder Pflanzenfresser – und kein schwangeres oder stillendes Säugetier fängt auf einmal an, wieder Muttermilch zu trinken.
Frisches Obst ist das energiespendende Kraftpaket schlechthin. Viele Menschen meinen jedoch, sie vertragen es nicht. Dabei kommt es manchmal bloß auf die richtige Reihenfolge an.
Wer vorher von Fast-Food lebte, kann das inzwischen auch als Veganer weiterhin tun, jedoch findet erfreulicherweise bei vielen Umsteigern auch eine Veränderung ihrer eigenen Esskultur statt.