
GEWICHT: 66 kg
Brüste: 75 DD
1 Std:50€
Ohne Kondom: +30€
Services: Deepthroat, Kuscheln/Schmusen, Fetisch, Dreier FFM, Schuh- und Fu?erotik
Ob Alltagsgegenstände, Heiligtümer, Kunstwerke oder Grabschätze — Archäologen erforschen Hinterlassenschaften längst vergangener Zeiten und Kulturen. Ihre Funde sind wertvolle Zeugnisse vom Leben vor unserer Zeit und berichten so von der Geschichte der Menschheit. Wir berichten über spektakuläre archäologische Funde, über spannende Projekte der experimentellen Archäologie sowie über schwere Fälle von Grabraub und Antikenhehlerei. Die Nachrichten heute: Newsticker. Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Geschichte Römisches Reich Orgien machten das Leben in Germanien erträglich. Wie luxuriös ihre Städte in Germanien waren, zeigte eine Stuttgarter Ausstellung. Geschichte Roms Kaiser Antoninus Pius Bekannt als Pazifist, in Wirklichkeit führte er viele brutale Kriege. Tatsächlich waren die Legionen fast pausenlos an den Grenzen im Einsatz.
Geschichte Archäologie in Jerusalem Diese Toilette zeugt vom Aufstieg des altjüdischen Staates Juda. Archäologen haben in der Altstadt von Jerusalem eine aufwändig gestaltete Latrine entdeckt, die zu einem privaten Anwesen gehörte. Sie wird auf etwa v. Fund in Kalkriese In diesem Lager könnte Varus den Tod gefunden haben.
Noch immer wird darüber gestritten, ob der römische Feldherr Varus und die Reste seiner Legionen 9 n. Neu entdeckte Spuren deuten auf die Existenz eines Marschlagers im Schlachtfeld hin. Geschichte Kulturgeschichte So gewalttätig war die Antike wirklich. Die Frage, ob die Antike wirklich so grausam war, wie ihre Autoren es überliefern, beschäftigt die Forschung seit Jahrhunderten.
Der Historiker Martin Zimmermann findet faszinierende Antworten. Wissenschaft Aufstieg der Dinosaurier So profitierten die Urzeit-Reptilien vom Vulkanismus. Vor allem aber förderten sie den Aufstieg der Dinosaurier. Forscher rekonstruieren den Prozess - und kommen zu erstaunlichen Erkenntnissen. Geschichte Bronzezeit Stonehenge war ein Symbol der Freundschaft — oder des Krieges. Seine monumentalen Steinkreise werfen immer noch Fragen auf. War es eine egalitäre Gemeinschaft, die in Stonehenge Opfer brachte?